Viele Jahre lang habe ich es genossen, über ein Wortsuchspiel zu rätseln. Ich habe mich stundenlang auf der Couch oder im Bett zusammengerollt oder manchmal sogar am Küchentisch gesessen und nach den schwer fassbaren Wörtern auf der Liste des Rätsels gesucht.
Während dieser Zeit habe ich mir wenig Gedanken über das „Wie und Warum“ der Wortsuche gemacht. Das Ziel und der Zweck des Spiels bedeuteten mir nicht viel. Ich wusste nur, dass es mir stundenlanges, ruhiges Vergnügen bereitete, und das reichte mir.
Vor kurzem wurde ich nach dem eigentlichen Ziel und Zweck des Rätsels gefragt und fand, dass es sich lohnt, darüber nachzudenken. Ich entdeckte die allgemeine Bedeutung, das Ziel, den Zweck und die Vorteile von Suchsel.
„Word Search“ ist ein Worträtsel, das 1968 von Norman E. Gibat erfunden wurde und bei dem es darum geht, Wörter in einem Buchstabengitter zu suchen.
Das Ziel der Suchsel ist es, eine Liste von Wörtern zu finden, die in einem Gitter versteckt sind. Jedes gefundene Wort wird auf dem Raster eingekreist und dann aus der Liste gestrichen.
Das Ziel von Suchsel ist es, zu unterhalten und gleichzeitig etwas zu lernen. Wenn du alle Wörter gefunden hast, ist das Rätsel natürlich „gelöst“.
Suchsel hat viele Vorteile, von der Verbesserung der Rechtschreibung und des Wortschatzes bis hin zur Stressreduzierung und der Verbesserung des Zusammenhangs von Wörtern.
Dies sind nur die zusammengefassten Punkte, die erklären, was eine Wortsuche ist, welches Ziel sie hat und was ihr Zweck ist. Es gibt immer noch mehr zu entdecken, nicht wahr? Wenn diese Punkte dein Interesse geweckt haben und du mehr über die Wortsuche erfahren möchtest, lies einfach weiter.
Im Folgenden gehe ich auf jeden der oben genannten Punkte etwas genauer ein.
Buchstabensalat: Was es damit auf sich hat!
Worum geht es bei einer Wortsuche überhaupt? Worin liegt sozusagen der Reiz? Ein Buchstabensalat sollte so etwas wie ein Ritual sein – zumindest ist es das für mich. Du fragst dich, wie du die Wortsuche zu einem Ritual machen kannst?
Du suchst dir einen bequemen Platz. Du hältst das Rätsel, deinen Stift und deine Ruhe bereit. Du machst es dir gemütlich und vertiefst dich voll und ganz in die Aufgabe, so lange es eben dauert.
Genau darum geht es mir bei einem Buchstabensalat. Es geht darum, vom Rest der Welt abzuschalten und sich in den Wörtern zu verlieren. Vor allem geht es darum, meinen Geist zu erweitern und dabei völlig zu entspannen und abzuschalten. Als ich ein Kind war, haben meine Eltern dieses Verhalten als „in der Wortsuch-Zone sein“ bezeichnet – und sie hatten Recht!
Ok! Du fragst dich vielleicht, was genau Suchsel sind. Nun, es ist ein Worträtsel, das in den 1960er Jahren aufkam.
In Spanien ist es unter dem Namen „Sopa de Letras“ (Buchstabensuppe) bekannt und wurde erstmals in den 1960er Jahren von Pedro Ocón de Oro veröffentlicht. In Nordamerika wurde sie erstmals 1968 von Norman E. Gibat in seinem Selenby Digest veröffentlicht.
Damals hoffte Gibat, dass das Rätsel das Interesse an seinem Digest wecken würde, und das tat es auch. Es dauerte nicht lange, bis die Lehrerinnen und Lehrer zusätzliche Exemplare des Digests und des Rätsels anforderten, um sie an die Kinder im Klassenzimmer zu verteilen. Und wie man so schön sagt, „der Rest ist Geschichte“.
Was ist das Ziel von Buchstabensalate?
Lass uns über das eigentliche Ziel des Wortsuchrätsels sprechen. Oben habe ich erwähnt, dass das Ziel des Buchstabensalats darin besteht, eine Liste von Wörtern zu finden, die in einem Buchstabengitter versteckt sind.
Das Gitter besteht aus scheinbar durcheinander gewürfelten Buchstaben, aber wenn du genau hinsiehst, findest du bestimmte Wörter, die zwischen den Buchstaben versteckt sind. Je öfter du Buchstabensalat spielst, desto einfacher scheint es zu werden, die versteckten Wörter zu finden.
Das Hauptziel des Spiels ist es, eine Liste von Wörtern zurate zu ziehen, die mit dem Gitter geliefert wird, und alle Wörter auf dieser Liste zu finden. Das Rätsel hat in der Regel ein Thema, und die Wörter auf der Liste passen in der Regel zu diesem Thema.
Die Rätselfreunde müssen das Raster untersuchen und verschiedene Strategien anwenden, um die Wörter auf dem Raster zu finden und einzukreisen.
Die Strategien sind nicht kompliziert, sondern sogar recht einfach. Eine Strategie ist es, jede Reihe horizontal und vertikal zu durchforsten. Eine andere Strategie besteht darin, sich darauf zu konzentrieren, die Wörter auf dem Raster zu finden und sie dann auf der Liste zu platzieren (in umgekehrter Reihenfolge).
Sobald die Wörter auf dem Raster eingekreist sind, müssen sie auf der Liste abgehakt werden. Wenn es sich um ein geheimnisvolles Wortsuchrätsel handelt, ist das Ziel natürlich ähnlich, aber nicht ganz dasselbe.
Statt einer Liste von Wörtern muss sich der Rätselfreund auf das Thema des Buchstabensalats konzentrieren und dann nach versteckten Wörtern im Gitter suchen, die zu diesem Thema gehören. Das Ziel dieser Art von Wortsuche ist es nicht, die aufgelisteten Wörter zu finden, sondern die versteckten Wörter zu finden.
Was ist der Zweck des Buchstabensalats?
Du fragst dich vielleicht, ob es einen wirklichen Zweck von Wortsuchrätseln und anderen Worträtseln gibt. Die Wahrheit ist, dass es einen gibt – und das ist doch eine gute Nachricht, oder? Es geht nicht nur darum, sich die Zeit zu vertreiben, sondern auch darum, Freude und Nutzen daraus zu ziehen.
Genau wie bei vielen anderen Spielen und Rätseln gibt es immer einen Zweck. Die meisten dieser Wortspiele und Rätsel sind zur Unterhaltung gedacht, aber das ist nicht alles. Es gibt noch andere Zwecke:
Familien und Gleichaltrigen die Möglichkeit geben, sich zu treffen. Menschen zu erziehen oder eine neue Fähigkeit zu vermitteln. Buchstabensalate erfüllen natürlich beide Zwecke. Generell ist der Zweck der Wortsuche, Menschen zu unterhalten, zu bilden und zusammenzubringen.
Ich kann mit gutem Gewissen sagen, dass es in meinem Leben jedes dieser Ziele erreicht hat.
Was sind die Vorteile von Buchstabensalate?
Gibt es Vorteile, wenn man regelmäßig Wortsuchrätsel löst? Ja, aber der Haken ist, dass du sie tatsächlich lösen oder regelmäßig daran arbeiten musst, um in den Genuss dieser Vorteile zu kommen.
Man hat festgestellt, dass Menschen, die sich mit Wortsuchrätseln beschäftigen, egal ob jung oder alt, eine Reihe von Vorteilen genießen. Diese Vorteile sind einfach unbestreitbar, und wenn du deinem Leben einen Mehrwert verleihen willst, ist das regelmäßige Lösen von Wortsuchrätseln genau das Richtige für dich.
Du kannst sie allein, mit deinem Partner oder sogar mit der Familie oder einer Gruppe von Freunden lösen. Du kannst sie in Ruhe lösen, aber auch in Gesellschaft – der Buchstabensalat ist sehr vielseitig. Wortsuchrätsel machen immer Spaß.
Im Folgenden sind einige der Vorteile aufgeführt, die das regelmäßige Lösen von Wortsuchrätseln mit sich bringt:
Du hast ein Erfolgserlebnis, wenn du alle Wörter gefunden hast. Die Zeit, die du mit Wortsuchrätseln verbringst, ist eine Auszeit von Bildschirmen und sozialen Medien. Wenn du für dich oder deine Kinder weniger Zeit am Bildschirm verbringen willst, ist Buchstabensalat genau das Richtige für dich.
Du erweiterst deinen Horizont, indem du neue Wörter lernst (größerer Wortschatz) und lernst, wie man sie buchstabiert. Ein größerer Wortschatz und bessere Rechtschreibkenntnisse sind gut für deine Zukunftsaussichten.
Du kannst dich entspannen, abschalten und deinen Stresspegel senken. Du wirst Spaß haben. Je mehr Wortsuchrätsel du löst, desto besser wird dein Wortschatz. Du wirst in der Lage sein, Konzepte, Ideen und Gespräche mit größerer Leichtigkeit miteinander zu verbinden. Das bedeutet, dass Wortsuchrätsel tatsächlich die Kommunikation verbessern.
Das sind nur ein paar der Vorteile von Wortsuchrätseln. Wenn du dir die Zeit nimmst, dich mit den Vorteilen auseinanderzusetzen, wirst du feststellen, dass es vor allem für Kinder etwas ist, auf das sie sich freuen und das ihr Selbstvertrauen stärkt.
Fazit
Als begeisterter Rätselfreund fällt es mir leicht zu sagen, dass Wortsuche die offensichtliche Wahl für alle ist, die ein Buchstabensalat oder ein Rätsel suchen.
Nachdem du nun das Ziel, den Zweck und die Vorteile kennst, ist es am besten, wenn du dir ein oder zwei Buchstabensalate besorgst und sie selbst ausprobierst. Du findest eine Vielzahl von Wortsuchrätseln im Internet, die du kostenlos herunterladen und ausdrucken kannst.
Du kannst aber auch ein Rätselbuch kaufen oder eine App aus dem entsprechenden App-Store auf dein mobiles Gerät herunterladen. Wie auch immer du dein Buchstabensalate auf die Probe stellst, konzentriere dich darauf, dich zu entspannen und Spaß zu haben. Viel Glück!