Ein Krimi, auch bekannt als Kriminalroman oder Detektivroman, ist ein Genre der Literatur, das sich auf Verbrechen und deren Lösung konzentriert. Krimis sind seit dem 19. Jahrhundert populär und haben sich seitdem zu einem wichtigen Bestandteil der Unterhaltungskultur entwickelt. In diesem Artikel werden wir uns näher mit der Definition und den Merkmalen eines Krimis befassen.
Definition eines Krimis
Ein Krimi ist eine fiktionale Erzählung, die einen Verbrechenfall und die anschließende Untersuchung durch einen Ermittler oder eine Gruppe von Ermittlern darstellt. Die Hauptfigur, oft ein Detektiv oder Polizist, arbeitet daran, die Beweise zu sammeln und den Täter zu identifizieren, um den Fall zu lösen.
Krimis können in verschiedenen Formen und Stilen präsentiert werden. Es gibt klassische Detektivromane, in denen der Ermittler allein arbeitet, sowie Krimis, die sich auf forensische Ermittlungen konzentrieren und in denen der Schwerpunkt auf wissenschaftlichen Methoden liegt. Es gibt auch Thriller, die sich auf die psychologischen Aspekte des Verbrechens und die Spannung konzentrieren, die damit verbunden ist.
Die 8 Merkmale eines Krimis
Krimis haben einige gemeinsame Merkmale, die sie von anderen literarischen Genres unterscheiden. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Merkmale aufgeführt:
Merkmal #1: Verbrechen und Ermittlung
Das zentrale Merkmal eines Krimis ist das Verbrechen selbst und die darauf folgende Ermittlung. Der Krimi beginnt oft mit dem Verbrechen selbst und folgt dann den Ermittlungen des Ermittlers, um den Täter zu identifizieren. Es gibt viele verschiedene Arten von Verbrechen, die in Krimis vorkommen können, von Mord und Diebstahl bis hin zu Betrug und Korruption.
Merkmal #2: Spannung
Ein weiteres wichtiges Merkmal von Krimis ist die Spannung. Krimis sind dafür bekannt, den Leser auf Trab zu halten und Spannung aufzubauen, indem sie den Leser über die Identität des Täters im Dunkeln lassen. Dies kann durch falsche Fährten, Überraschungswendungen und falsche Verdächtigungen erreicht werden.
Merkmal #3: Ermittler
Der Ermittler, oft ein Detektiv oder Polizist, ist eine wichtige Figur in jedem Krimi. Der Ermittler ist in der Regel klug, methodisch und entschlossen, um den Fall zu lösen. Der Ermittler kann auch mit persönlichen Problemen oder Dämonen zu kämpfen haben, die seine Fähigkeit beeinträchtigen können, den Fall zu lösen.
Merkmal #4: Verdächtige
Krimis haben oft eine Vielzahl von Verdächtigen, die alle ein Motiv für das Verbrechen haben könnten. Der Leser wird oft mit Hinweisen präsentiert, die darauf hindeuten, dass jeder Verdächtige der Täter sein könnte, was dazu beiträgt, die Spannung aufrechtzuerhalten.
Merkmal #5: Wendungen und Überraschungen
Ein weiteres Merkmal von Krimis sind Wendungen und Überraschungen in der Handlung. Krimis sind dafür bekannt, den Leser immer wieder überraschende Wendungen und unerwartete Enthüllungen zu bieten, die dazu beitragen, die Spannung aufrechtzuerhalten und den Leser auf Trab zu halten.
Merkmal #6: Realistische Darstellung
Krimis sind oft sehr realistisch dargestellt, was dazu beiträgt, dass der Leser in die Handlung eintauchen und sich vorstellen kann, dass die Ereignisse tatsächlich passieren könnten. Die Handlungen und Beweggründe der Charaktere werden oft sehr genau beschrieben, um dem Leser ein besseres Verständnis für ihre Motivation zu geben.
Merkmal #7: Soziale Aspekte
Krimis können auch soziale Aspekte enthalten, die die Handlung vorantreiben. Zum Beispiel können Krimis Rassismus, Sexismus, Korruption und andere soziale Themen untersuchen, die im Zusammenhang mit dem Verbrechen stehen.
Merkmal #8: Lösung
Ein wichtiger Bestandteil jedes Krimis ist die Lösung des Falls. Der Ermittler wird in der Regel am Ende des Buches den Täter identifizieren und seine Motive aufdecken. Die Lösung sollte logisch und konsistent mit den Hinweisen und Fakten sein, die im Laufe der Handlung präsentiert wurden.
Beliebte Krimiautoren und Werke
Es gibt viele bekannte Krimiautoren und Werke, die im Laufe der Jahre veröffentlicht wurden. Einige der bekanntesten Krimiautoren sind:
- Sir Arthur Conan Doyle: Der Schöpfer von Sherlock Holmes, einer der bekanntesten Ermittler der Literaturgeschichte.
- Agatha Christie: Eine der bekanntesten Krimiautorinnen aller Zeiten, die für ihre Geschichten mit unerwarteten Wendungen und Überraschungen bekannt ist. Zu ihren bekanntesten Werken gehören „Mord im Orient-Express“ und „Und dann gab’s keines mehr“.
- Raymond Chandler: Ein amerikanischer Krimiautor, der für seine hartenboiled Krimis bekannt ist, die in der Regel in Los Angeles angesiedelt sind. Sein bekanntestes Werk ist „The Big Sleep“.
- Dashiell Hammett: Ein weiterer amerikanischer Krimiautor, der für seine hartenboiled Krimis bekannt ist. Zu seinen bekanntesten Werken gehören „The Maltese Falcon“ und „The Thin Man“.
- Patricia Cornwell: Eine amerikanische Krimiautorin, die für ihre Serie von Büchern über die forensische Ermittlerin Dr. Kay Scarpetta bekannt ist.
Fazit
Insgesamt ist ein Krimi ein fesselndes und spannendes Genre, das sich auf Verbrechen und deren Lösung konzentriert. Krimis haben eine Reihe von Merkmalen, die sie von anderen literarischen Genres unterscheiden, darunter Verbrechen und Ermittlung, Spannung, Ermittler, Verdächtige, Wendungen und Überraschungen, realistische Darstellung, soziale Aspekte und Lösung.
Krimiautoren wie Sir Arthur Conan Doyle, Agatha Christie, Raymond Chandler, Dashiell Hammett und Patricia Cornwell haben im Laufe der Jahre unzählige Werke veröffentlicht, die den Lesern fesselnde und packende Geschichten bieten.