Warum sind Kreuzworträtsel so beliebt? Einfach erklärt

Kreuzworträtsel sind das magische Spiel der Wörter, bei dem die Spieler/innen Hinweise und die Anzahl der Buchstaben erhalten. Sie müssen dann die Kästchen des Gitters mit den richtigen Wörtern füllen. Der Liverpooler Journalist Arthur Wynne erfand das erste Kreuzworträtsel.

Es wird angenommen, dass dieses Spiel von einem anderen Spiel namens magische Quadrate abgeleitet wurde, das im alten Pompeji gespielt wurde. Bei diesem Spiel bestand das Wortquadrat aus gleich langen Wörtern, die in beide Richtungen, horizontal und vertikal, gelesen werden konnten.

Die Entwicklung von Kreuzworträtseln

Der erste Kreuzworträtselerfinder

Arthur Wynne wurde am 22. Juni 1871 in Liverpool, England, geboren und wanderte im Alter von neunzehn Jahren in die Vereinigten Staaten aus.

Er lebte zunächst in Pittsburgh, Pennsylvania, und arbeitete bei der Zeitung Pittsburgh Press. Er war ein großartiger Violinist im Pittsburgh Symphony Orchestra.

Etwas mehr über den Erfinder

Nach einiger Zeit zog er nach Cedar Grove, New Jersey, und begann, für die Zeitung „The New York World“ in New York City zu arbeiten. Das allererste Kreuzworträtsel, das er entwarf, wurde am Sonntag, den 21. Dezember 1913, in derselben Zeitung veröffentlicht.

Wie hat es angefangen?

An einem schönen Nachmittag im Jahr 1913 dachte Arthur Wynne über ein neues Spiel für die Weihnachtsausgabe nach und kam auf eine einzigartige Idee, die sich an den „Wortquadraten“ orientierte. Dieses Spiel war eine Herausforderung, denn es gab eine Reihe von Wörtern zu bearbeiten. Die Wörter „quer“ unterschieden sich von den Wörtern „unten“. Das Spiel wurde zunächst „Wortkreuz“ genannt und kam beim Publikum gut an.

Das Kreuzworträtsel von Wynee unterschied sich stark von den heutigen Kreuzworträtseln, da es die Form einer Raute hatte und keine schwarzen Quadrate im Inneren hatte. Da es ein großer Erfolg wurde, bat der Herausgeber Wynne, wöchentlich ein neues Spiel für den sonntäglichen Unterhaltungsteil zu erfinden.

 Die Zick-Zack-Veränderung zum Besseren

Vier Wochen nach der Veröffentlichung des Rätsels vertauschten die Setzer der Zeitung The New York World versehentlich den Titel in „Cross-word“. Aus irgendeinem Grund blieb der Name hängen und damit auch das Rätsel. Als der Redakteur der Zeitung nach ein paar Monaten versuchte, den neuen Namen wieder fallen zu lassen, war die Ablehnung der Leser so groß, dass die Zeitung den Namen beibehalten musste und das Rätsel zur Dauerausgabe machte.

Obwohl es bei den Lesern recht beliebt war, versuchten sich die Redakteure anderer Zeitungen nicht an Kreuzworträtseln. Wenn du also in den nächsten zehn Jahren ein Kreuzworträtsel lösen wolltest, musstest du „The New York World“ kaufen.

In England dauerte es etwas länger, bis sich Kreuzworträtsel durchsetzten. Crossword Tournament gibt an, dass das Pearson Magazine im Februar 1922 als erstes ein Kreuzworträtsel veröffentlichte und der Manchester Guardian folgte mit der Veröffentlichung im Sunday Express 1925. In England wurden auch kryptische und superkryptische Kreuzworträtsel entwickelt, um die Sache noch interessanter zu machen.

Das allererste Kreuzworträtselbuch

Trotz ihrer großen Beliebtheit war „The New York World“ die einzige Zeitung, die Kreuzworträtsel druckte, bis 1924 ein junger Verlag plante, eine Sammlung der Zeitungsrätsel in Form eines Buches herauszubringen. Ein junger Absolvent der Columbia University namens Richard L. Simon besuchte eines Tages seine Tante.

Die Tante liebte Kreuzworträtsel der Zeitung „The New York World“ und erkundigte sich, wo sie ein Kreuzworträtselbuch für ihre Tochter finden könnte. Simon, der mit seinem Studienfreund M. Lincolon Schuster in die Verlagswelt einsteigen wollte, antwortete ihr, dass es solche Bücher auf dem Markt nicht gibt.

So entstand die Idee, und die beiden Freunde besuchten gleich am nächsten Tag das Büro der „New York World“, um einen Deal mit den Kreuzworträtsel-Redakteuren zu machen. Der Deal wurde abgeschlossen und sie durften die besten Kreuzworträtsel aus der Zeitung auswählen und 25 Dollar pro Stück für die Veröffentlichungsrechte bezahlen.

Frisch aus der Presse

Entgegen ihrer Überzeugung war es über Nacht ein Erfolg und Kreuzworträtselliebhaber strömten in die Läden, um Exemplare zu bekommen. Bis zum Ende des Jahres waren mehr als 300.000 Bücher verkauft. Das Blatt wendete sich und sie wurden zu großen Verlegern. Kreuzworträtsel wurden in den 1920er Jahren zu einem Lebensstil.

All dies inspirierte eine Broadway-Band, die als Games of 1925 bekannt wurde, und es entstand der Hit „Crossword Mama, you puzzle me“. Die Verkäufe von Wörterbüchern stiegen sprunghaft an und Bibliotheken erlebten einen regen Zulauf. Schwarz-weiß karierte Stoffkleidung war der letzte Schrei.

Außerdem stellte die B&O Railroad in ihren Zügen Wörterbücher für Pendler auf, die Kreuzworträtsel lieben. Laut Guinness-Buch der Rekorde verhalf dieses Kreuzworträtsel dem Verlagsgiganten Simon & Schuster zur Gründung, der das Kreuzworträtsel bis heute herausgibt. Heute gehört Simon & Schuster das größte US-Verlagshaus und ist der zweitgrößte Verlag der Welt.

Das erste Kreuzworträtselspiel

Das von Variety Games Inc. patentierte Crossword Weaver war 1997 das erste Computerspiel, das Kreuzworträtsel enthielt.

Der neue Kickstart

Die New York Times stellte Margaret Farrar von Simon and Schuster ein und machte sie zur Kreuzworträtselredakteurin. Sie blieb in dieser Position, bis sie 1969 in den Ruhestand ging. Das erste Kreuzworträtsel erschien am 15. Februar 1942 im Sonntagsmagazin.

Später kamen Wochentagsrätsel hinzu (September 1950). Unter der Leitung von Margaret Farrar wurden die Kreuzworträtselkonstrukteure innovativer und entwickelten einen ausgeklügelten Stil. Anstatt Hinweise wie „stechendes Insekt (Biene)“ zu geben, begannen sie, sie als „Nektarinspektoren“ zu formulieren.

Der clevere Stil der Times leitete im Alleingang die Renaissance des Kreuzworträtsels ein, als die Zeitung populär wurde. Heute enthalten mehr als 90 % aller Zeitungen weltweit Kreuzworträtsel, und 26 % der Zeitungsleser/innen versuchen regelmäßig, sie zu lösen.

Das Tempo vorgeben  

Die Rätsel der New York Times haben eine hohe Messlatte gesetzt, an der sich andere Rätsel orientieren. Heute sind Kreuzworträtsel eines der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Wortspiele der Welt und haben sich zu einem ernsthaften Zeitvertreib für Erwachsene entwickelt.

Laut der Alzheimer Gesellschaft ist eine tägliche Dosis Kreuzworträtsel eine gute Möglichkeit, das Gehirn aktiv und scharf zu halten, wenn man älter wird. Außerdem fördert es das kollaborative Kreuzworträtseln, da es die Geschwindigkeit des Denkens verbessert.

Wenn du einsam, deprimiert, ängstlich oder gelangweilt bist, kannst du dich mit einem Online-Kreuzworträtsel ablenken. Du wirst im Handumdrehen süchtig danach sein.

Kreuzworträtsel heute

Im Laufe der Jahre haben findige Hände immer mehr Techniken entwickelt, um ihre Spieler zum Schwitzen zu bringen.

In letzter Zeit hat die Welt der Kreuzworträtsel durch den Tod von Araucaria, dem berühmten Rätselsetzer von The Guardian, große Berühmtheit erlangt, die weit über die Grenzen der Teilnehmer hinausgeht.

Kreuzworträtsel – eine nie endende Besessenheit

Die Natur verabscheut ein Vakuum. Wenn du das leere schwarz-weiße Gitter siehst, bekommst du den Drang, es zu füllen. Im Allgemeinen sind die Rätsel am Montag und Dienstag recht einfach und haben ein bestimmtes Thema. Die Kreuzworträtsel am Mittwoch und Donnerstag haben ein Wortspiel und sind ein bisschen knifflig. Freitags- und Samstagsrätsel haben lange Antworten und Sonntagsrätsel sind die schwierigsten Rätsel mit einem anspruchsvollen Wortschatz.

Überraschenderweise sind die Montagsrätsel im Vergleich zu den anderen Wochentagsrätseln am schwierigsten. Rätselfreunde mögen Dinge, die ihr Gehirn reizen und verwirren. Rätsel machen immer Spaß und du kannst immer das richtige Niveau finden. Hier sind die verschiedenen Arten von Puzzles, die im Laufe der Jahre entwickelt wurden:

Art #1: Themenbasiert

Dieses Rätsel ist themenbasiert, denn die Hinweise haben zusätzliche Wendungen, die mit der Antwort im Wortspiel zusammenhängen. Das themenbasierte Kreuzworträtsel ist ein bisschen steil, hat aber eine aufregende Lernkurve.

Art #2: Kreuzworträtsel mit Codewort

Hier gibt es keine Hinweise, sondern eine Zahl ersetzt das Alphabet. Du musst herausfinden, welcher Buchstabe zu welcher Zahl gehört, indem du die Zahlen entschlüsselst.

Art #3: Wortsuche

Gerasterte Quadrate mit zufälligen Buchstaben sind Wortsuchen. Am Boden oder an der Seite befinden sich Hinweise, die innerhalb der Quadrate gefunden werden müssen. Du musst nach oben, unten, diagonal oder sogar rückwärts suchen.

Die Zukunft der Kreuzworträtsel

Kreuzworträtsel gibt es seit 104 Jahren, Rätsel sind instrumentalisiert und lebendig geworden. Will Shortz, der Redakteur der Kreuzworträtsel-Kolumne der New York Times, hat die Kreuzworträtsel im Alleingang mit kulturellen Anspielungen und Slangs interessant gemacht, die das Publikum fesseln. Er wählt immer wieder kreative Praktikanten aus, die ihm helfen, seine Kolumne aufzufrischen.

Online-Kreuzworträtsel sind unter den Kreuzworträtselliebhabern sehr beliebt. Das Publikum hat sich nicht sehr verändert. Das Lösen von Kreuzworträtseln ist zwar demokratischer geworden, aber die Rätsel bewegen sich in diese Richtung. Online-Spiele haben Kreuzworträtsel zugänglicher gemacht, da die Leute sie jederzeit und überall auf ihren Smartphones spielen können. Der durchschnittliche Rätsellöser ist ein Erwachsener, ein Hochschulabsolvent oder jemand in den Sechzigern.

Apps sind die Zukunft des Kreuzworträtsels und jeder hat das irgendwann erkannt. Laut einem Pew-Bericht hat die Tablet-Nutzung die 65%-Marke überschritten, 27% der Senioren besitzen ein digitales Gerät und 18% ein Smartphone. Du fragst dich, warum der Kreuzworträtsel-Wahnsinn immer noch anhält? Auch wenn Kreuzworträtsel mit älteren, einsamen Menschen oder Nerds in Verbindung gebracht werden, ist das Lösen von Kreuzworträtseln eine soziale Aktivität.

Die Rätsellöser wenden sich manchmal an Familienmitglieder und Freunde, um den Kontext der Hinweise zu erfahren. Die Leute lösen die Rätsel auf ihren Laptops, Handys, Tablets und überall dort, wo sie etwas finden können.

Einige sind Geschwindigkeitsliebhaber, die gerne ihre Zeit messen, um zu sehen, wie schnell sie das Rätsel lösen können. Einen Hinweis zu googeln ist keine gute Methode, denn das wird als Betrug angesehen, weil du an einem Wettbewerb teilnimmst. Es ist dein Rätsel, löse es so, wie du es magst, aber auf eine gesunde Art und Weise. Lerne neue Dinge dazu und habe Spaß dabei.

Fazit

Wenn du ein Kreuzworträtselfreund bist, hast du bereits die Drehungen und Wendungen dieses wunderbaren Spiels erlebt. Du wirst zustimmen, dass das Rätselspiel fasziniert und dazu verleitet, in die Welt der tadellos ausgearbeiteten Wörter einzutauchen.

Die Art und Weise, wie Hinweise den Weg für ein intensives Brainstorming ebnen, ist einfach erstaunlich. Aber bei unserem hektischen Lebensstil hast du nicht genug Zeit für dich selbst. Mit der Technik und dem Internet ist alles möglich. Stimmt’s? Wenn du immer noch nicht auf den Geschmack gekommen bist, solltest du dir die coolsten und kostenlosen Online-Rätselspiele zu Gemüte führen.

Setz dich mindestens einmal in der Woche in einen bequemen Sessel, trink einen Kaffee und fang an, ein Rätsel zu lösen. Ein Spiel, mit dem du nicht nur die beste Zeit deines Lebens verbringen kannst, sondern auch tolle Preise mit nach Hause nehmen kannst.

Die Redaktion von Leserherz.de besteht aus einem Team von erfahrenen und leidenschaftlichen Bücherwürmern, die sich darauf konzentrieren, lesenswerte Inhalte für unsere Leser zu erstellen. Die Redaktion legt großen Wert darauf, dass die Inhalte für die Leser relevant und informativ sind und Sie dazu inspirieren, neue Bücher zu entdecken und Ihre persönlichen Interessen zu vertiefen.

Teilen: