Sudoku ist ein süchtig machendes Rätsel, das selbst die erfahrensten Rätsellöser immer wieder aufs Neue begeistert. Der Trick besteht natürlich darin, die schwierigeren Levels zu meistern – Sie wissen schon, die Levels, bei denen Sie das Gefühl haben, dass Sie mit Logik und logischem Denken nicht zur Lösung kommen!
Wenn Sie aus Frustration oder Verzweiflung über Ihr letztes undurchdringliches Sudoku-Spiel hierhergekommen sind, haben wir 11 hilfreiche Tipps für Sie, mit denen Sie sicher alle Hindernisse aus dem Weg räumen können, wenn Sie eine längere, knifflige Aufgabe lösen wollen.
Tipp #1: Benutze einen Bleistift
Da es sich bei Sudoku um ein Rätsel handelt, das logisches Denken und Problemlösung miteinander verbindet, ist es nur logisch, dass schwierigere Rätsel mehr Versuch und Irrtum zur Lösung erfordern.
Während erfahrene Spieler einfachere Rätsel in der Regel mit einem Stift lösen können, erfordern anspruchsvollere Sudoku-Spiele die Art von Flexibilität, die nur ein Bleistift bieten kann. Auf diese Weise können Fehler schnell korrigiert werden, ohne dass man wieder von vorne anfangen muss, was dazu beiträgt, dass das Spiel spannend bleibt.
Wenn Sie also bei einem schwierigen Sudoku-Spiel nicht weiterkommen, denken Sie daran, einen Bleistift zu benutzen – er könnte die Antwort auf Ihre Probleme sein!
Du kannst auch in die Ränder außerhalb der Zellen (die einzelnen Kästchen mit 9 Quadraten innerhalb eines größeren Puzzles) schreiben. So kannst du dir Notizen machen oder dir Erinnerungen aufschreiben.
Wenn du einen Bleistift benutzt, kannst du auch auf dem Puzzle zeichnen. Wenn du Muster oder Einzigartigkeitstests verwendest, kannst du deine Arbeit visuell verfolgen, indem du die Felder einkreist oder einzeichnest.
Tipp #2: Notiere dir mögliche Kandidaten in den offenen Feldern
Wenn Sie versuchen, ein schwieriges Sudoku-Rätsel zu lösen, ist es wichtig, sich Notizen zu machen. Kleine Markierungen in offenen Feldern können Ihnen helfen, mögliche Antworten aufzuspüren und Ihr Spiel auf Kurs zu halten.
Manche Spieler bevorzugen es, die Ecken ihres Spielbretts dafür zu benutzen, aber letztlich ist jede Technik, die für Sie sinnvoll ist, während des Spiels nützlich. Wenn Sie diese Methode beim Lösen eines dieser Rätsel noch nicht angewandt haben, werden Sie feststellen, dass sie eine großartige Möglichkeit ist, Ihren Prozess zu rationalisieren.
Es hilft Ihnen, Muster zu erkennen, ineffektive Antworten zu vermeiden und den richtigen Weg zum Sieg einzuschlagen.
Kandidaten beziehen sich auf die möglichen Lösungen für ein bestimmtes Feld. Wenn du weißt, dass das Quadrat eine 6, 4 oder 8 sein muss, dann sind 6, 4 und 8 allesamt Kandidaten.
Es mag sich so anfühlen, als würdest du es dir schwerer machen, wenn du jeden Kandidaten aufschreibst, aber je mehr Informationen du hast, desto einfacher ist es, Muster zu erkennen und falsche Antworten auszuschließen.
Manche Sudoku-Enthusiasten „ordnen“ ihre potenziellen Lösungen, indem sie Zahlen, bei denen sie sich ziemlich sicher sind, in die oberen Ecken und Zahlen, bei denen sie sich weniger sicher sind, in die unteren Ecken schreiben.
Tipp #3: Scanne das Brett, um das Rätsel zu lösen
Sich die Zeit zu nehmen, das Spielbrett zu betrachten, ist ein entscheidender Schritt, wenn man das Rätsel versucht. Es ist wichtig, dass Sie die Zahlen sacken lassen, bevor Sie einen Zug machen: Ihr Auge muss geschult werden, um Kombinationen, kleine Muster, die sich wiederholen, und große Musterüberlagerungen zu erkennen, damit Sie diese ausnutzen können.
Nehmen Sie sich ein oder zwei Minuten Zeit, um alles in Ruhe aufzunehmen. So haben Sie die besten Chancen, sich in aller Ruhe an dieses besondere Rätsel zu gewöhnen, was Sie später vor einem spielentscheidenden Fehler bewahren könnte.
Es gibt zwei beliebte Scanning-Techniken: in eine Richtung und in zwei Richtungen. Beim Scannen in eine Richtung betrachtest du die Zellen von links nach rechts und von oben nach unten. Beim Scannen in zwei Richtungen werden senkrechte Zeilen und Spalten zusammen betrachtet, um erste Kombinationen zu verarbeiten.
Wenn dir nach dem Scannen der vorgegebenen Zahlen etwas besonders auffällt, fülle die Felder aus, von denen du 100%ig überzeugt bist.
Tipp #4: Beginne mit den offensichtlichen Einzelzahlen
Nackte und versteckte Zahlen sind zwei der am leichtesten zu lösenden Quadrate in einem Sudoku-Rätsel, also nimm dir die Zeit, sie zu suchen. Eine nackte Zahl kann nur in ein einziges passendes Quadrat passen, das in jeder Zeile, Spalte oder 3×3-Box auftaucht und Ihnen schnell eine richtige Lösung liefert.
Wenn du nach einer versteckten Zahl suchst, gibt es in diesen Feldern nur ein einziges Feld, das alle Kandidaten für eine bestimmte Zahl enthält. Der Beweis ist erbracht – konzentrieren Sie sich auf die Suche nach nackten und versteckten Zahlen, denn sie können Ihnen helfen, im Rätsel weiterzukommen und Ihre Erfolgschancen zu erhöhen!
Mit Zellen ist die Sammlung von 9 Feldern gemeint, die sich in jedem Sudoku-Rätsel befinden. Wenn zum Beispiel eine 6 im mittleren Feld der mittleren Zelle und eine 6 in der rechten Spalte der Zelle oben in der Mitte liegt, es aber nur ein freies Feld in der linken Spalte der Zelle unten in der Mitte gibt, dann muss die 6 dorthin!
Tipp #5: Sieh dir deine Kandidaten noch einmal an
Wenn Sie einen einzigen Kandidaten in einem ungelösten Quadrat finden, lassen Sie es nicht dabei bewenden: Nutzen Sie die Regel der Eins, um weitere Kandidaten zu finden! Wann immer Sie ein Quadrat lösen, nehmen Sie sich die Zeit, alle anderen Kandidaten in derselben Zeile, Spalte und Zelle erneut zu untersuchen.
Wenn Sie dabei Probleme oder Ungereimtheiten feststellen, z. B. eine Zahl, die zweimal in einem Bereich auftaucht, nutzen Sie diese Informationen, um alle inakzeptablen Notizen zu löschen und zusätzliche versteckte oder nackte Singles zu entdecken. Die Ausnutzung der Eins-Regel ist eine effektive Strategie, um Sudoku-Rätsel schnell zu lösen!
Mache das immer wieder, bis du alle potenziellen Singles auf dem Spielbrett ausgeschöpft hast.
Tipp #6: Identifiziere nackte oder versteckte Paare
Nackte Paare stellen eine interessante Herausforderung für ein Sudoku-Rätsel dar. Auf den ersten Blick scheinen sie nicht sehr nützlich zu sein. Es gibt zwei Zahlen, die nur zwei Quadrate belegen, und es ist unklar, welche Zahl wohin gehört.
Wenn man jedoch einen Schritt zurücktritt und sich ansieht, was sich aus dem Vorhandensein dieses Zahlenpaares ableiten lässt, wird man schnell feststellen, dass sie dennoch recht nützlich sein können.
Anstatt sich darauf zu konzentrieren, den fraglichen Quadraten Werte zuzuordnen, sollten Sie das Zahlenpaar als Hilfsmittel verwenden, um mögliche Zahlen für alle anderen Quadrate in dieser Zelle abzuleiten – wenn diese beiden Zahlen berücksichtigt wurden, gibt es wahrscheinlich nur noch eine mögliche Zahl für ein anderes Quadrat!
Daraus kann sich ein versteckter Einzelwert ergeben – ein Antwortschlüssel, der sich inmitten der knisternden Mehrdeutigkeit der gelösten und ungelösten Antworten offenbart – was Sie dem Erfolg einen Schritt näher bringt!
Nehmen wir zum Beispiel an, du hast zwei 3en in den oberen beiden Reihen der Quadrate in der Zelle oben rechts aufgeschrieben. Das ist ein nacktes Paar. In der linken oberen Zelle kann eine 3 in jedes beliebige Feld kommen.
Da dein Paar die untere Reihe oben links ausschließt, kannst du diese Kandidaten streichen. Wenn dabei eine Eins zum Vorschein kommt, hast du ein neues Feld, das du ausfüllen kannst!
Tipp #7: Mach weiter mit den Dreiern und Vierern
Mithilfe von nackten Drillingen und Vierlingen können Sie logische Schlussfolgerungen über die verbleibenden Kandidaten in einer Reihe, Spalte oder Zelle ziehen. Dies ist eine unglaublich nützliche Technik zum Lösen schwieriger Rätsel.
Die Suche nach potenziellen Drillingen und Vierlingen hilft oft dabei, bestimmte Zahlen auszuschließen, sodass es leichter ist, weitere Einzelzahlen aufzudecken. Für erfahrenere Spieler kann diese Methode eine großartige Möglichkeit sein, den Lösungsprozess eines schwierigen Rätsels zu beschleunigen – es lohnt sich also auf jeden Fall, sie zu kennen und auszuprobieren!
Wenn Sie mit bestimmten Feldern in Ihrem Sudoku-Rätsel Probleme haben, sollten Sie diese Methode ausprobieren, um zu sehen, ob sie Ihnen hilft. Mit etwas Übung und Ausdauer können Sie ein Experte für nackte Dreier- und Viererkästchen werden!
Vierer sind viel seltener und in gewisser Weise weniger hilfreich, da du damit nicht eine große Anzahl von Kandidaten auf einmal eingrenzen kannst, aber wenn du eines entdeckst, lohnt es sich, es zu untersuchen. Durch das Lösen einzelner Quadrate können aus Vierern auch Dreier- oder Zweiergruppen werden, also vergiss diese nicht!
Tipp #8: Erkenne Muster in den verbleibenden Zahlen
Es gibt eine Handvoll Muster, nach denen die meisten Spieler an diesem Punkt suchen. Muster beziehen sich auf Konfigurationen von gelösten Quadraten, die den Spielern helfen, regelmäßig eine Reihe von Kandidaten zu lösen.
Es gibt viele verschiedene Muster, aber wenn du eines erkennst, hilft es dir in der Regel dabei, ein Element des Rätsels zu lösen, mit dem du Schwierigkeiten hast. Ein paar häufige Muster sind:
Ecken (eine Sammlung von 4 gelösten Feldern in einer der 4 Ecken). Eckmuster helfen dabei, eine Menge potenzieller Kandidaten in den damit verbundenen Zeilen und Spalten auszuschließen. Überprüfe sie regelmäßig, um sicherzustellen, dass du keine falsche Lösung lieferst.
Wolkenkratzer (zwei Zeilen oder Spalten eines Kandidaten, die ungleich lang sind). Dieses Muster kann dir helfen, Zeilen und Spalten zu isolieren, um ganze Zeilen oder Spalten des Rätsels zu lösen.
Rechte Winkel (3 beliebige Zahlen in einer L-Form innerhalb einer Zelle). Rechte Winkel geben dir viele Informationen über die leeren Spalten und Zeilen in der Zelle, in der sie sich befinden, was dir helfen kann, falsche Kandidaten in den angrenzenden Zellen auszuschließen.
Tipp #9: Verwende Einzigartigkeitstests
Diese Tests helfen dir, unmögliche Kandidatenzusammenstellungen zu vermeiden. Tödliche Muster beziehen sich auf potenzielle Punkte in einem Rätsel, an denen mehr als eine Lösung auf der Grundlage der verbleibenden Kandidaten gleich gut möglich ist.
Diese Muster bringen ein Rätsel zum Erliegen, aber Einzigartigkeitstests können dir helfen, diese Lücken zu vermeiden. An Stellen, an denen du ein potenziell tödliches Muster riskierst, verwende Einzigartigkeitstests, um falsche Lösungen auszuschließen. Zu den Variationen gehören:
Wenn nur ein Feld in einer bestimmten Zelle mehrere Kandidaten enthält, kannst du die anderen Kandidaten aus dieser Zelle ausschließen. Dies ist die einfachste Version eines Einzigartigkeitstests.
Wenn du zwei Dreiergruppen in einer Zelle hast, aber einer der Kandidaten ein drittes Mal in einem anderen Quadrat in dieser Zelle auftaucht, kannst du ihn aus den Dreiergruppen eliminieren, um ein nacktes Paar zu finden.
Wenn du zwei Zellen in einem Rechteck mit einem zusätzlichen Kandidaten hast, kannst du diesen Kandidaten aus allen Zeilen oder Spalten in den angrenzenden Zellen eliminieren.
Tipp #10: Überspringe ein Feld oder eine Zelle, wenn du nicht weiterkommst
Auf ein Kästchen oder eine Zelle zu starren, in der man nicht weiterkommt, kann ein einschüchterndes und zeitraubendes Gefühl sein, muss es aber nicht. Wenn Sie ein Sudoku lösen, das gültig und lösbar ist, kann die Antwort, die Sie suchen, ganz in der Nähe sein!
Treten Sie für einen Moment von der Problemzone weg und sehen Sie sich den Rest des Rätsels an. Indem Sie andere Zeilen, Spalten oder Gruppen von Kandidaten studieren, können Sie einen Einblick in das Gesamtbild gewinnen, was das Problem in einem Bereich lösen könnte – kein Rätselraten erforderlich!
Wenn Sie also das Gefühl haben, dass Sie plötzlich nicht mehr weiterkommen, halten Sie inne und schauen Sie woanders hin; die Chancen stehen gut, dass die benötigte Lösung dann auftaucht, wenn Sie sie am wenigsten erwarten.
Es kann auch einfach helfen, mit frischem Blick zu einem Bereich zurückzukehren. Wenn du nicht weiterkommst, wirst du frustriert sein. Wenn du eine Pause einlegst und weitergehst, kannst du mit einer neuen Einstellung zurückkehren, die dir vielleicht hilft, eine Lösung zu finden.
Tipp #11: Überprüfe gelöste Abschnitte noch einmal mit der 45er-Regel
Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein absoluter Profi im Lösen von Sudoku-Rätseln sind, die 45er-Regel sollte zu Ihrem Arsenal gehören. Wenn Sie eine Zeile, Spalte oder Zelle ausgefüllt haben, sollten Sie Ihre Arbeit mit dieser Regel noch einmal überprüfen.
In vielen Fällen können einfache Fehler, wie z. B. doppelte Antworten, ein Chaos in den anderen Zellen verursachen und es unmöglich erscheinen lassen, das Rätsel zu beenden. Mit der 45er-Regel wird jedoch doppelt sichergestellt, dass jeder gelöste Abschnitt die richtige Summe ergibt.
Ersparen Sie sich also weitere Frustrationen und machen Sie es sich zur Gewohnheit: Behalten Sie die Fehler im Auge, indem Sie die 45er-Regel anwenden, und vielleicht wird das Lösen von Rätseln im Handumdrehen einfacher!
Wenn du irgendwo einen Fehler gemacht hast, kann das zu einem Schneeballeffekt führen, bei dem du plötzlich überall falsche Antworten hast.
Falls es sich um ein besonders schwieriges Sudoku handelt, rechne jede Zeile, Spalte oder Zelle durch, sobald du es gelöst hast, um sicherzustellen, dass du keinen offensichtlichen Fehler gemacht hast.