Kakuro Regeln: Wie löst man ein Kakuro richtig?

Kakuro ist leicht zu lernen! Du füllst einfach die leeren Felder mit den Zahlen 1-9 entsprechend den vorgegebenen Hinweisen aus.

Regel #1: Hinweisquadrate

Kakuro-Rätsel enthalten viele Hinweisquadrate. Das sind Quadrate, die dir helfen, das Rätsel zu lösen. Ein Hinweisquadrat kann einen „quer“-Hinweis oder einen „unten“-Hinweis oder beides enthalten.

Im folgenden Beispiel sehen wir ein Hinweisquadrat mit 4 leeren Feldern rechts daneben. Die 4 leeren Felder bilden eine „Reihe“, die du so ausfüllen musst, dass alle Zahlen in ihr den Hinweis ergeben (in diesem Fall 13). Du könntest also 1, 2, 3 und 7 eintragen.

Das Gleiche gilt für Hinweise „von unten“, allerdings werden die Quadrate, die die Reihe bilden, in diesem Fall unter dem Hinweisquadrat angeordnet.

Regel #2: Keine doppelten Zahlen

Du darfst keine doppelten Zahlen im selben Durchgang eingeben. Das Beispiel hier ist also falsch, da es zwei 1en enthält. Daher kann die Kombination 1+1+7 hier nicht verwendet werden, um den Hinweis 9 zu addieren.

Du musst also in jedem Durchgang nur die Zahlen 1-9 ohne Duplikate verwenden, damit sie das vorgegebene Hinweisquadrat ergeben.

Tipp: Hinweis-Kombinationshilfe

Bei manchen Webseiten können auf die diagonalen Hinweisquadrate geklickt werden, um alle Kombinationen für diese Reihe oder Spalte anzuzeigen, was das Leben viel einfacher macht! Klicke mehr als einmal auf das Hinweisquadrat, um zwischen horizontalen und vertikalen Hinweisen zu wechseln.

Die Redaktion von Leserherz.de besteht aus einem Team von erfahrenen und leidenschaftlichen Bücherwürmern, die sich darauf konzentrieren, lesenswerte Inhalte für unsere Leser zu erstellen. Die Redaktion legt großen Wert darauf, dass die Inhalte für die Leser relevant und informativ sind und Sie dazu inspirieren, neue Bücher zu entdecken und Ihre persönlichen Interessen zu vertiefen.

Teilen: