Galgenmännchen richtig gewinnen [8 Tipps]

Wie der Name schon sagt, ist Galgenmännchen ein Spiel, bei dem das Bild eines hängenden Mannes dargestellt wird.

Während viele der Meinung sind, dass das Spiel eine gute Möglichkeit für Kinder ist, neue Wörter zu lernen, argumentieren andere, dass das Spiel ziemlich anstößig ist. Das hat jedoch Spieler aller Altersgruppen nicht davon abgehalten, das Spiel zu genießen.

Galgenmännchen ist ein klassisches Ratespiel, das von zwei oder mehr Spielern gespielt wird. Ein Spieler wählt das geheime Wort aus, und die anderen versuchen, es durch Erraten eines Buchstabens zu lösen. Jeder falsche Tipp bringt dich näher an den Galgen.

Der Spieler mit dem Geheimwort schreibt eine Reihe von Strichen, die jeweils einen Buchstaben der Lösung darstellen. Zu Beginn werden außer der Länge des Wortes keine weiteren Informationen über das Geheimwort gegeben.

Galgenmännchen wurde ursprünglich als Papierspiel entwickelt, kann aber jetzt auch online gespielt werden. Es ist relativ einfach zu spielen und hat nicht viele Regeln oder Richtlinien.

Einige gängige Galgenmännchen-Spielregeln sind:

  • Abkürzungen, Slang und Fremdsprachen sind nicht erlaubt.
  • Du darfst nur sieben Mal falsch raten.
  • Wenn der Gastgeber/Rätselgeber das Wort falsch schreibt, hat er/sie das Spiel verloren.
  • Der Gastgeber/Rätselgeber darf das Wort oder den Satz nicht während des Spiels ändern.
  • Wenn das Wort/der Satz vor dem Strichmännchen vervollständigt wird, gewinnt der ratende Spieler.

Wenn Sie mehr über das Spiel erfahren möchten, haben wir in diesem Artikel 8 Tipps und Tricks zusammengestellt, die beim Spielen von Galgenmännchen hilfreich sein können.

Tipp #1: Wähle eine Person

Wählen Sie zu Beginn die Person aus, die das geheime Wort nennt. Er/sie kann als Gastgeber des Spiels bezeichnet werden. Der Gastgeber sollte ein Wort wählen, das er/sie richtig buchstabieren kann.

Falls der Gastgeber die Spieler mit einem falsch geschriebenen Wort in die Irre führt, verliert er/sie automatisch das Spiel.

Bei fortgeschrittenen Spielen muss der Gastgeber eine längere geheime Phrase oder einen langen Satz wählen. Es können auch Hinweise oder Kategorien gegeben werden, um das Spiel für die Spieler einfacher zu machen.

Tipp #2: Mit kurzen Wörtern beginnen

Für Anfänger ist es hilfreich, mit einem einfachen Wort mit vier Buchstaben zu beginnen, um zu lernen, wie das Spiel gespielt wird. Vielleicht lernen Sie dabei auch ein paar Tricks, die Ihnen helfen, die nächste Stufe des Spiels zu erreichen.

Tipp #3: Erraten von Vokalen

Die Chance, dass das geheime Wort einen Vokal enthält, liegt immer bei 9 von 10. Wenn du zunächst einen Vokal wie „a“, „e“ oder „i“ errätst, kannst du das geheime Wort eingrenzen, weil du zu diesem Zeitpunkt bereits weißt, wie viele Buchstaben das Wort enthält.

Tipp #4: Vokale mit gewöhnlichen Buchstaben ergänzen

Ergänzen Sie die Vokale mit gewöhnlichen Buchstaben wie „s“, „t“ oder „n“. Bei diesem Spiel musst du strategisch vorgehen, um zu gewinnen. Du kannst nicht einfach zufällige Buchstaben erraten, wenn du auf Sieg spielst (es sei denn, du bist ein Glückspilz).

Tipp #5: Weniger häufigen Buchstaben

Du hast jetzt zwei Vokale und zwei häufige Buchstaben erraten, aber du hast immer noch nicht herausgefunden, wie das Wort lautet. Um deine Chancen zu erhöhen, kannst du mit weniger häufigen Buchstaben wie „j“, „q“ und „z“ nachlegen.

Obwohl es keine Garantie dafür gibt, dass diese weniger gebräuchlichen Buchstaben dir helfen, das Wort oder den Satz herauszufinden, solltest du sie nicht ignorieren, denn wenn du ein Ratespiel spielst, ist es am besten, alle Möglichkeiten auszuschöpfen.

Tipp #6: Mit schwierigeren Wörtern weitermachen

Du hast jetzt ein paar Runden Galgenmännchen gespielt und beginnst, den Dreh raus zu haben. Anstatt sich auf einfache Wörter zu beschränken, solltest du versuchen, das Spiel mit längeren, komplexeren Wörtern anspruchsvoller zu gestalten.

Das macht das Spiel interessanter und Sie können auch die Chancen der Spieler auf zehn erhöhen.

Tipp #7: Auf die Vermutungen der anderen Spieler achten

Wenn du in einer Gruppe spielst, achte darauf, was die anderen Spielerinnen und Spieler raten. Das hilft dir, die Buchstaben auszusortieren, von denen du dich fernhalten solltest.

Tipp #8: Auf die Fehler achten

Setze deine Vermutungen strategisch ein. Schmeißen Sie nicht einfach wahllos Buchstaben raus. Wenn du gewinnen willst, musst du eine Strategie haben.

Fazit

Galgenmännchen ist ein tolles Spiel für Kinder und Erwachsene. Wenn du deine Galgenmännchen-Fähigkeiten ausbauen willst, fang mit einem einfachen Spiel an und steigere dich langsam zu den fortgeschrittenen Stufen. Auf dem Weg dorthin werden Sie bestimmt ein paar Tricks lernen.

Die Redaktion von Leserherz.de besteht aus einem Team von erfahrenen und leidenschaftlichen Bücherwürmern, die sich darauf konzentrieren, lesenswerte Inhalte für unsere Leser zu erstellen. Die Redaktion legt großen Wert darauf, dass die Inhalte für die Leser relevant und informativ sind und Sie dazu inspirieren, neue Bücher zu entdecken und Ihre persönlichen Interessen zu vertiefen.

Teilen: