Englische Thriller Autoren: Die 11 bekanntesten der Welt

Thriller sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Literatur. Sie sind spannend, packend und haben oft unerwartete Wendungen, die den Leser in Atem halten. Es gibt viele großartige Thriller-Autoren auf der ganzen Welt, aber in diesem Artikel werden wir uns auf einige der besten englischen Thriller-Autoren konzentrieren.

Autor #1: Agatha Christie

Agatha Christie gilt als eine der bekanntesten englischen Thriller-Autoren aller Zeiten. Sie wurde 1890 in Torquay, Devon, geboren und begann ihre Karriere als Schriftstellerin in den 1920er Jahren. Ihr erster Roman, „Das fehlende Glied in der Kette“, wurde 1920 veröffentlicht und ihr berühmtestes Werk, „Mord im Orient Express“, erschien 1934.

Christie ist bekannt für ihre kühlen, präzisen und unvorhersehbaren Handlungen, die oft voller Überraschungen und Wendungen sind. Ihre Protagonisten sind oft alltägliche Menschen, die in ungewöhnliche oder gefährliche Situationen geraten. Ihre bekanntesten Detektive sind der belgische Meisterdetektiv Hercule Poirot und die Amateur-Spürnase Miss Marple.

Christies Werke wurden in mehr als 50 Sprachen übersetzt und haben weltweit mehr als 2 Milliarden Exemplare verkauft. Sie hat mehr als 60 Krimis geschrieben, darunter einige der bekanntesten Krimis der Literaturgeschichte wie „Tod auf dem Nil“, „Mord im Pfarrhaus“ und „Und dann gabs keines mehr“.

Christies Schreibstil ist bekannt für seine Raffinesse und Intelligenz. Sie versteht es, ihre Leser mit geschickt platzierten Hinweisen in die Irre zu führen und überraschende Wendungen zu kreieren, die den Leser bis zum Schluss im Dunkeln tappen lassen.

Christie starb 1976 im Alter von 85 Jahren, aber ihr Erbe als eine der größten Thriller-Autoren der Geschichte lebt weiter. Ihre Werke sind zeitlos und werden immer wieder von neuen Generationen von Lesern entdeckt und genossen.

Autor #2: Ian Fleming

Ian Fleming ist einer der bekanntesten englischen Thriller-Autoren des 20. Jahrhunderts. Er wurde 1908 in London geboren und begann seine Karriere als Journalist und Schriftsteller in den 1930er Jahren. Sein bekanntestes Werk ist zweifellos die James-Bond-Serie, die 1953 mit dem Roman „Casino Royale“ begann.

Die James-Bond-Romane sind bekannt für ihre rasante Action, den exotischen Schauplätzen und den luxuriösen Lebensstil des berühmten Geheimagenten. Fleming schuf eine ganze Welt um den fiktiven Charakter von James Bond, die von Millionen von Lesern weltweit geliebt wird.

Neben seinen James-Bond-Romanen schrieb Fleming auch andere Thriller, darunter „Chitty Chitty Bang Bang“, das später als Kinderbuch adaptiert wurde. Fleming war ein großer Fan von schnellen Autos, Flugzeugen und Booten, und diese Leidenschaft für schnelle Fortbewegungsmittel zeigt sich in seinen Romanen, die oft spektakuläre Verfolgungsjagden beinhalten.

Obwohl seine Werke oft als „leichte Unterhaltung“ betrachtet werden, ist Fleming für seinen prägnanten Schreibstil und seine Fähigkeit, komplexe Handlungsstränge zu weben, bekannt. Sein Einfluss auf die Thriller-Literatur und die Popkultur im Allgemeinen ist bis heute spürbar und wird wahrscheinlich noch lange anhalten.

Leider starb Ian Fleming bereits 1964 im Alter von nur 56 Jahren an einem Herzinfarkt, aber seine Werke leben weiter und seine Figur des James Bond ist zu einem Symbol für Spionage, Action und Glamour geworden.

Autor #3: John le Carré

John le Carré war ein englischer Thriller-Autor, der bekannt dafür war, komplexe und realistische Spionagegeschichten zu schreiben. Seine Bücher sind geprägt von politischen Intrigen, Doppelagenten und Verrat, die die Leser immer wieder überraschen und in Atem halten. Le Carré war ein Meister darin, die Welt der Geheimdienste und Spionage zu beschreiben und seine Leser in diese Welt hineinzuziehen.

Le Carré wurde 1931 als David John Moore Cornwell in Poole, England, geboren. Er arbeitete als Geheimagent für den britischen Geheimdienst MI6, bevor er sich dem Schreiben von Thrillern widmete. Sein erster Roman, „Call for the Dead“, erschien 1961 und führte den Leser in die Welt von George Smiley, einem britischen Geheimdienstmitarbeiter, der immer wieder in gefährliche Situationen gerät.

Le Carrés bekanntestes Buch, „Der Spion, der aus der Kälte kam“, wurde 1963 veröffentlicht und gilt als Meisterwerk der Spionage-Literatur. In diesem Roman geht es um Alec Leamas, einen britischen Spion, der in Ostdeutschland arbeitet und in eine Intrige verwickelt wird, die ihn fast das Leben kostet.

Le Carrés Werke sind geprägt von realistischen Beschreibungen der Welt der Spionage und von komplexen, gut entwickelten Charakteren. Er war ein Meister des Erzählens von Geschichten, die den Leser fesseln und immer wieder überraschen. Seine Bücher sind zeitlos und haben bis heute eine große Fangemeinde.

John le Carré starb am 12. Dezember 2020 im Alter von 89 Jahren. Sein Vermächtnis als einer der besten englischen Thriller-Autoren wird jedoch weiterleben und seine Bücher werden auch zukünftige Generationen von Lesern faszinieren.

Autor #4: Gillian Flynn

Gillian Flynn ist eine der bekanntesten Thriller-Autorinnen der englischen Sprache. Geboren im Jahr 1971 in Kansas City, Missouri, hat sie sich schnell als eine der talentiertesten und innovativsten Schriftstellerinnen ihrer Generation etabliert.

Flynn begann ihre Karriere als Journalistin für verschiedene Zeitungen, bevor sie sich dem Schreiben von Romanen widmete. Ihr erster Roman „Sharp Objects“ erschien 2006 und wurde schnell zu einem Bestseller. In diesem düsteren und atmosphärischen Werk folgt die Protagonistin Camille Preaker, einer Journalistin, die in ihre Heimatstadt zurückkehrt, um über eine Reihe von Morden zu berichten, die sich in der Gegend ereignet haben. Der Roman war ein großer Erfolg und wurde später als Fernsehserie adaptiert.

Flynn’s zweiter Roman „Dark Places“ (2009) war ebenso erfolgreich wie sein Vorgänger. Dieser Thriller folgt der Protagonistin Libby Day, die als Kind das Massaker an ihrer Familie überlebt hat und Jahre später versucht, die Wahrheit über die Ereignisse herauszufinden. Der Roman wurde 2015 ebenfalls verfilmt.

Ihr dritter Roman „Gone Girl“ (2012) machte Flynn endgültig zu einer der erfolgreichsten Thriller-Autorinnen ihrer Zeit. Die Geschichte handelt von einem Ehepaar, dessen Beziehung auf eine harte Probe gestellt wird, als die Frau plötzlich verschwindet und der Ehemann verdächtigt wird, etwas damit zu tun zu haben. Das Buch wurde ein internationaler Bestseller und verkaufte sich über 20 Millionen Mal weltweit. Die Verfilmung des Buches im Jahr 2014 unter der Regie von David Fincher war ebenfalls ein großer Erfolg.

Flynn ist bekannt für ihre komplexen und vielschichtigen Charaktere, ihre unvorhersehbaren Plottwists und ihre düsteren und verstörenden Themen. Sie hat die Grenzen des Thriller-Genres erweitert und den Lesern unvergessliche Werke geliefert. Ihre Bücher haben zahlreiche Preise gewonnen und sie gilt als eine der einflussreichsten Schriftstellerinnen der heutigen Zeit.

Autor #5: Lee Child

Lee Child ist ein preisgekrönter englischer Thriller-Autor, der durch seine „Jack Reacher“-Buchreihe weltweit bekannt geworden ist. Er wurde am 29. Oktober 1954 in Coventry, England, geboren und verbrachte seine Kindheit auf verschiedenen Militärstützpunkten im Ausland, da sein Vater Offizier in der britischen Armee war. Dieser Hintergrund spiegelt sich in seinen Romanen wider, die oft die Erfahrungen von Soldaten und Veteranen thematisieren.

Child begann seine Karriere als Thriller-Autor im Jahr 1997, als er seinen ersten Roman „Killing Floor“ veröffentlichte. Dieser wurde schnell ein Bestseller und etablierte Child als einen der bedeutendsten Thriller-Autoren seiner Zeit. Seitdem hat er über 20 weitere Romane veröffentlicht, die alle erfolgreich waren und in mehr als 40 Sprachen übersetzt wurden.

Childs Protagonist Jack Reacher ist ein ehemaliger Militärpolizist, der nach seiner Entlassung aus der Armee ein Nomadenleben führt und in jeder Geschichte in ein neues Abenteuer verwickelt wird. Reacher ist ein unabhängiger, charismatischer und knallharter Held, der oft in Konflikt mit der Polizei gerät, während er versucht, die Wahrheit aufzudecken und die Schuldigen zur Rechenschaft zu ziehen.

Childs Schreibstil ist bekannt für seine klaren und prägnanten Sätze, seine gründliche Recherche und seinen Sinn für Humor. Seine Romane sind immer spannend und gut durchdacht, und seine Leser können sich darauf verlassen, dass sie von Anfang bis Ende gefesselt bleiben werden.

Lee Child bleibt einer der führenden englischen Thriller-Autoren unserer Zeit und seine Bücher werden von Millionen von Fans auf der ganzen Welt geliebt.

Autor #6: Peter James

Peter James ist ein englischer Thriller-Autor, der für seine fesselnden und spannenden Krimis bekannt ist. Er wurde 1948 in Großbritannien geboren und begann seine Karriere als Schriftsteller in den 1980er Jahren. Seitdem hat er zahlreiche Bestseller veröffentlicht und ist international bekannt.

James ist vor allem bekannt für seine „Roy Grace“-Serie, die in Brighton, England, spielt und den Ermittler Roy Grace in den Mittelpunkt stellt. Die Bücher sind bekannt für ihre komplexen Plots, ihre unvorhersehbaren Wendungen und ihre präzise Darstellung von Polizeiarbeit. James ist bekannt dafür, dass er seine Geschichten gründlich recherchiert und mit Details füllt, um eine glaubwürdige und authentische Atmosphäre zu schaffen.

Neben seiner „Roy Grace“-Serie hat James auch andere Thriller geschrieben, wie „Perfect People“, „The House on Cold Hill“ und „Dead Simple“. Seine Bücher sind bekannt für ihre hervorragenden Beschreibungen der Charaktere und ihrer Emotionen, sowie für ihre Fähigkeit, den Leser bis zum Schluss zu fesseln.

James hat zahlreiche Auszeichnungen für seine Arbeit erhalten, darunter den „Crime Thriller Award“ und den „CWA Diamond Dagger“. Seine Bücher sind in mehr als 30 Sprachen übersetzt worden und wurden weltweit mehr als 20 Millionen Mal verkauft.

Insgesamt ist Peter James einer der bekanntesten und erfolgreichsten Thriller-Autoren Englands und seine Bücher sind bei Krimi-Fans auf der ganzen Welt beliebt. Seine Kombination aus fesselnder Handlung und genauer Recherche hat ihm eine treue Fangemeinde eingebracht und ihm einen Platz unter den Größen des Genres gesichert.

Autor #7: Val McDermid

Val McDermid ist eine englische Thriller-Autorin, die für ihre fesselnden und intelligenten Kriminalromane bekannt ist. Sie wurde 1955 in Schottland geboren und hat sich in der Literaturwelt einen Namen gemacht.

McDermid hat zahlreiche Bücher geschrieben, darunter die berühmte Tony Hill-Serie, die von ITV für die Fernsehserie „Wire in the Blood“ adaptiert wurde. Ihre Bücher zeichnen sich durch komplexe Handlungen, unerwartete Wendungen und realistische Charaktere aus, die den Leser von Anfang bis Ende fesseln.

Ihr Stil ist von vielen als „brutal“ beschrieben worden, da ihre Beschreibungen von Gewalt und Mord oft detailliert und schockierend sind. Doch es ist genau diese Realitätstreue, die McDermids Bücher so packend machen und dem Leser das Gefühl geben, Teil der Geschichte zu sein.

Ein weiteres Merkmal von McDermids Schreibstil ist ihr Fokus auf forensische Untersuchungen und psychologische Profile. Sie arbeitet eng mit Experten aus diesen Bereichen zusammen, um ihre Romane möglichst realistisch und glaubwürdig zu gestalten.

McDermid ist eine vielfach ausgezeichnete Autorin und wurde unter anderem mit dem Gold Dagger Award, dem Edgar Award und dem CWA Diamond Dagger ausgezeichnet. Ihre Werke wurden in über 40 Sprachen übersetzt und haben weltweit Millionen von Lesern begeistert.

Insgesamt kann man sagen, dass Val McDermid eine Autorin ist, die es versteht, den Leser in ihren Bann zu ziehen und ihn bis zur letzten Seite zu fesseln. Ihr realistischer Schreibstil, ihre intelligenten Plots und ihre faszinierenden Charaktere machen sie zu einer der besten Thriller-Autorinnen unserer Zeit.

Autor #8: Dan Brown

Dan Brown ist ein amerikanischer Autor von Thriller-Romanen, die oft eine Mischung aus Verschwörungstheorien, Symbolik und Rätseln enthalten. Er ist am bekanntesten für seinen Bestseller-Roman „The Da Vinci Code“, der sich weltweit über 80 Millionen Mal verkauft hat.

Brown begann seine Karriere als Schriftsteller mit dem Thriller „Digital Fortress“ im Jahr 1998, gefolgt von „Angels and Demons“ im Jahr 2000, das später als Prequel zu „The Da Vinci Code“ diente. Seitdem hat er eine Reihe von Bestsellern veröffentlicht, darunter „The Lost Symbol“, „Inferno“ und „Origin“.

Brown’s Schreibstil ist bekannt für seine schnellen, actionreichen Handlungen, komplexen Plots und Fähigkeit, historische Fakten mit Fiktion zu verweben. Er hat oft kontroverse Themen aufgegriffen und sie in seinen Romanen verarbeitet, was ihm sowohl Lob als auch Kritik eingebracht hat.

Einige seiner kontroversen Themen sind Religion, Geheimbünde und Verschwörungstheorien. In „The Da Vinci Code“ stellt er die These auf, dass Jesus Christus und Maria Magdalena verheiratet waren und Nachkommen hatten, was in einigen Kreisen Empörung auslöste. Brown hat jedoch betont, dass er seine Romane als Fiktion betrachtet und nicht als Tatsachenberichte.

Insgesamt hat Dan Brown einen enormen Einfluss auf die Thriller-Literatur gehabt und hat viele Autoren inspiriert, ähnliche Themen und Stile zu verwenden. Seine Romane sind auch die Grundlage für mehrere erfolgreiche Filme und Fernsehserien geworden, die seine Arbeit einem noch größeren Publikum bekannt gemacht haben.

Autor #9: Jo Nesbø

Jo Nesbø ist ein norwegischer Schriftsteller und Musiker, der für seine Thriller-Romane bekannt ist. Geboren im Jahr 1960 in Oslo, Norwegen, hat er bereits mehrere Bestseller-Romane geschrieben, die in über 50 Sprachen übersetzt wurden. Nesbø studierte Wirtschaftswissenschaften und arbeitete zunächst als Börsenmakler, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete.

Sein bekanntester Roman ist die Harry-Hole-Serie, die von einem alkoholabhängigen, aber brillanten Ermittler bei der Osloer Polizei handelt. Diese Serie umfasst 12 Bücher, darunter „Schneemann“, „Das fünfte Zeichen“ und „Der Leopard“. Die Romane sind nicht nur in Norwegen, sondern auch international sehr beliebt und wurden mehrfach ausgezeichnet.

Nesbøs Schreibstil ist bekannt für seine Komplexität und seine Fähigkeit, den Leser bis zum Ende zu fesseln. Seine Geschichten sind oft dunkel und gewalttätig, aber auch sehr realistisch und menschlich. Seine Charaktere sind oft komplex und haben eine Tiefe, die sie zu faszinierenden Protagonisten und Antagonisten macht.

Neben der Harry-Hole-Serie hat Nesbø auch andere Thriller-Romane geschrieben, darunter „Blood on Snow“ und „The Son“. Auch diese Romane sind sehr spannend und fesselnd und zeigen Nesbøs Talent als Thriller-Autor.

Neben seiner Karriere als Schriftsteller ist Nesbø auch Musiker und Songwriter. Er ist Frontmann der Band Di Derre und hat auch einige Solo-Alben veröffentlicht.

Insgesamt ist Jo Nesbø ein sehr talentierter Autor, der die Kunst des Schreibens von Thrillern beherrscht. Seine Romane sind faszinierend, spannend und oft auch sehr düster, was sie zu einem Muss für jeden Thriller-Fan macht.

Autor #10: Robert Harris

Robert Harris ist ein britischer Schriftsteller, der für seine spannenden Thriller bekannt ist. Geboren wurde er am 7. März 1957 in Nottingham, England. Harris studierte Englisch an der Universität von Cambridge, wo er sich für Journalismus interessierte. Seine Karriere begann er bei der BBC als Reporter und arbeitete später für verschiedene Zeitungen wie den „Observer“ und den „Sunday Times“.

Sein erster Roman „Vaterland“ aus dem Jahr 1992 machte Harris international bekannt. Das Buch spielt in einer alternativen Zeitlinie, in der die Nazis den Zweiten Weltkrieg gewonnen haben. Der Protagonist, ein ehemaliger SS-Offizier, wird in eine Verschwörung verwickelt, die das Regime bedroht. Das Buch war ein großer Erfolg und wurde in viele Sprachen übersetzt.

Harris hat seitdem viele weitere erfolgreiche Bücher geschrieben, darunter „Enigma“ (1995), „Pompeji“ (2003) und „Konklave“ (2016). Seine Bücher zeichnen sich durch eine sorgfältige Recherche und eine präzise Schreibweise aus, die den Leser in eine realistische Welt entführt.

Einige seiner Bücher wurden auch verfilmt, wie „Enigma“ im Jahr 2001 und „Der Ghostwriter“ im Jahr 2010. Letzterer wurde von Roman Polanski verfilmt und gewann mehrere Preise.

Insgesamt hat Harris einen großen Beitrag zur englischen Thriller-Literatur geleistet und seine Bücher werden von vielen Lesern auf der ganzen Welt geschätzt.

Autor #11: Natasha Preston

Natasha Preston ist eine englische Thriller-Autorin, die für ihre fesselnden und erschreckenden Geschichten bekannt ist. Sie wurde 1988 in England geboren und begann schon in jungen Jahren mit dem Schreiben. Ihr erster Roman, „The Cellar“, wurde 2014 veröffentlicht und wurde ein sofortiger Bestseller. Seither hat sie mehrere weitere erfolgreiche Romane geschrieben, darunter „Awake“, „The Cabin“, „You Will Be Mine“ und „The Lost“.

Prestons Thriller sind für ihre dunklen und unheimlichen Handlungen bekannt, die den Leser in eine Welt voller Spannung und Horror entführen. Die Charaktere, die sie erschafft, sind komplex und gut ausgearbeitet, was dazu beiträgt, dass die Leser sich in ihre Geschichten hineinversetzen und mit ihnen mitfiebern können. Ihre Geschichten sind oft von psychologischen Themen durchzogen und stellen Fragen über das menschliche Verhalten und die menschliche Psyche.

Preston hat sich auch einen Namen als Autorin für junge Erwachsene gemacht, und ihre Bücher wurden von vielen jungen Lesern geliebt. Ihre Geschichten sind voller Action und Intrigen und behandeln Themen, die für Jugendliche von Interesse sind, wie zum Beispiel erste Liebe, Freundschaft und Verrat.

Insgesamt ist Natasha Preston eine äußerst talentierte Autorin, die es versteht, ihre Leser auf jeder Seite zu fesseln. Ihre Bücher sind perfekt für Leser, die auf der Suche nach einem Thriller sind, der sie bis zum Ende fesseln wird.

Fazit

Insgesamt gibt es viele großartige englische Thriller-Autoren, von den klassischen Krimi-Autorinnen wie Agatha Christie bis zu modernen Schriftstellern wie Gillian Flynn und Jo Nesbø. Diese Autoren haben uns mit ihren spannenden und packenden Geschichten unterhalten, uns in fremde Welten und unheimliche Orte geführt und uns oft überrascht und schockiert. Wenn Sie auf der Suche nach einem fesselnden und spannenden Thriller sind, haben Sie mit diesen Autoren eine hervorragende Auswahl.

Die Redaktion von Leserherz.de besteht aus einem Team von erfahrenen und leidenschaftlichen Bücherwürmern, die sich darauf konzentrieren, lesenswerte Inhalte für unsere Leser zu erstellen. Die Redaktion legt großen Wert darauf, dass die Inhalte für die Leser relevant und informativ sind und Sie dazu inspirieren, neue Bücher zu entdecken und Ihre persönlichen Interessen zu vertiefen.

Teilen: