Amerikanische Thriller Autoren: Die 13 besten in der USA

Thriller sind eine der beliebtesten Literaturgenres in den USA und weltweit. Von Action und Suspense bis hin zu Geheimnissen und Intrigen bieten Thriller-Leserinnen und -Lesern eine aufregende und unvergessliche Erfahrung. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 13 amerikanische Thriller-Autoren vor, deren Werke Sie unbedingt lesen sollten.

Autor #1: Dan Brown

Dan Brown ist ein amerikanischer Thriller-Autor, der für seine Bestseller-Romane bekannt ist, die Verschwörungstheorien, religiöse Symbole und historische Fakten miteinander verbinden. Er wurde am 22. Juni 1964 in Exeter, New Hampshire, geboren und studierte englische Literatur an der Amherst College. Brown arbeitete zunächst als Englischlehrer, bevor er sich der Schriftstellerei zuwandte.

Brown wurde durch seinen Roman „The Da Vinci Code“ weltberühmt, der 2003 veröffentlicht wurde und eine Verschwörungstheorie um Jesus Christus und seine Nachkommen aufstellt. Das Buch wurde ein internationaler Bestseller und verkaufte sich weltweit mehr als 80 Millionen Mal. Es wurde auch als Film adaptiert, der 2006 mit Tom Hanks in der Hauptrolle veröffentlicht wurde.

Brown schrieb auch andere erfolgreiche Bücher wie „Angels & Demons“, „The Lost Symbol“ und „Inferno“. Seine Bücher sind für ihre detaillierte Recherche und ihre Fähigkeit bekannt, komplexe historische Ereignisse und Symbole in packende Geschichten zu integrieren. Brown hat auch zahlreiche Auszeichnungen für seine Arbeit erhalten, darunter den „National Jewish Book Award“ für „The Da Vinci Code“.

Obwohl Brown oft kritisiert wird, weil er historische Fakten und Symbole manipuliert, um seine Geschichten zu unterstützen, hat er dennoch einen großen Einfluss auf die Thriller-Genre gehabt. Seine Bücher haben Millionen von Lesern auf der ganzen Welt begeistert und dazu beigetragen, das Interesse an historischen und religiösen Themen zu wecken.

Autor #2: James Patterson

James Patterson ist ein erfolgreicher amerikanischer Thriller-Autor, der für seine spannenden und fesselnden Geschichten bekannt ist. Er wurde 1947 in Newburgh, New York, geboren und hat in verschiedenen Bereichen gearbeitet, bevor er sich dem Schreiben von Büchern widmete.

Patterson ist der Autor von mehr als 150 Büchern, darunter zahlreiche Bestseller, die in über 40 Sprachen übersetzt wurden. Seine bekanntesten Serien sind die Alex Cross-Reihe, die Women’s Murder Club-Reihe und die Michael Bennett-Reihe. Viele seiner Bücher wurden auch verfilmt oder als TV-Serien adaptiert.

Pattersons Schreibstil ist von schnellen Dialogen, kurzen Kapiteln und Cliffhangern geprägt, die den Leser in Atem halten. Er versteht es, komplexe Handlungsstränge zu entwickeln, die bis zum überraschenden Ende nicht vorhersehbar sind. Viele seiner Bücher behandeln auch aktuelle Themen wie Terrorismus, Cyberkriminalität oder politische Verschwörungen.

Neben seiner Karriere als Schriftsteller engagiert sich Patterson auch für die Förderung des Lesens. Er hat eine Stiftung gegründet, die sich für die Leseförderung bei Kindern einsetzt und unterstützt verschiedene Initiativen, die sich für die Verbesserung der Lesekompetenz einsetzen.

Patterson hat zahlreiche Auszeichnungen für seine Arbeit erhalten, darunter den Edgar Award, den ThrillerMaster Award und den Children’s Choice Book Award. Seine Bücher sind bei Millionen von Lesern auf der ganzen Welt beliebt und machen ihn zu einem der erfolgreichsten Thriller-Autoren der heutigen Zeit.

Autor #3: John Grisham

John Grisham ist einer der bekanntesten amerikanischen Thriller-Autoren unserer Zeit. Mit über 40 veröffentlichten Romanen hat er sich als einer der erfolgreichsten Schriftsteller der Welt etabliert. Grishams Bücher handeln oft von Rechtsanwälten und Gerichtsprozessen, die von spannenden und überraschenden Wendungen geprägt sind.

Sein erster Roman, „Die Jury“, wurde 1989 veröffentlicht und wurde sofort zu einem Bestseller. Danach folgten weitere Erfolge wie „Die Akte“, „Der Klient“ und „Die Firma“, die alle zu internationalen Bestsellern wurden und später auch erfolgreich verfilmt wurden.

Grishams Schreibstil ist geprägt von klaren, prägnanten Sätzen und einer schnellen Erzählweise, die den Leser von der ersten Seite an in den Bann zieht. Er schafft es, komplexe juristische Konzepte und Gesetze verständlich und interessant zu vermitteln und seine Figuren mit Leben zu füllen.

Ein weiterer Erfolgsfaktor von Grishams Büchern ist seine Fähigkeit, gesellschaftliche und politische Themen in seine Geschichten einzubinden. Seine Werke behandeln oft kontroverse Themen wie Todesstrafe, Korruption oder Umweltzerstörung und fordern den Leser heraus, seine eigenen moralischen Überzeugungen zu hinterfragen.

Grishams Einfluss auf das Thriller-Genre ist unbestritten. Er hat nicht nur zahlreiche Nachwuchsautoren inspiriert, sondern auch das Bild des Anwaltsromans geprägt und erneuert. Seine Bücher haben Millionen von Lesern weltweit begeistert und zeigen, dass Thriller nicht nur unterhaltsam, sondern auch intellektuell anspruchsvoll sein können.

Autor #4: Lee Child

Lee Child ist ein amerikanischer Thriller-Autor, der vor allem durch seine erfolgreiche Buchserie um den ehemaligen Militärpolizisten Jack Reacher bekannt geworden ist. Child wurde am 29. Oktober 1954 in Coventry, England, geboren und verbrachte seine Kindheit in Birmingham. Nach dem Studium arbeitete er zunächst als Fernsehproduzent, bevor er sich ganz der Schriftstellerei widmete.

Sein erster Roman, „Killing Floor“, erschien im Jahr 1997 und wurde sofort ein Bestseller. Seitdem hat Child mehr als 20 weitere Romane geschrieben, die alle in über 40 Sprachen übersetzt wurden. Seine Bücher zeichnen sich durch ihre spannenden Handlungen, ihre starken Charaktere und ihren schnörkellosen Schreibstil aus.

Jack Reacher, die Hauptfigur in Childs Buchserie, ist ein ehemaliger Militärpolizist, der durch die USA reist und dabei immer wieder in spannende Kriminalfälle verwickelt wird. Die Romane sind geprägt von schnellen Action-Szenen, aber auch von tiefgründigen Charakterstudien und realistischen Beschreibungen des amerikanischen Alltags.

Childs Bücher haben ihm zahlreiche Auszeichnungen eingebracht, darunter den „Anthony Award“ und den „Barry Award“. Sein Werk wurde auch mehrfach für den renommierten „Edgar Award“ nominiert.

Lee Child ist heute einer der bekanntesten und erfolgreichsten Thriller-Autoren weltweit. Seine Fans schätzen vor allem seine Fähigkeit, fesselnde und realistische Kriminalgeschichten zu erzählen, die den Leser bis zur letzten Seite in Atem halten.

Autor #5: Michael Connelly

Michael Connelly ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten amerikanischen Thriller-Autoren unserer Zeit. Er wurde 1956 in Philadelphia geboren und wuchs in Florida auf. Nach seinem Studium der Journalismus an der University of Florida arbeitete er zunächst als Polizeireporter für die Zeitung „Fort Lauderdale News and Sun-Sentinel“ und später für die „Los Angeles Times“.

Connelly ist vor allem für seine Harry-Bosch-Reihe bekannt, die mittlerweile über 20 Bände umfasst. Der Hauptcharakter Harry Bosch ist ein Detective der Mordkommission in Los Angeles und Connelly beschreibt seine Fälle und Ermittlungen sehr realistisch und detailliert. Auch andere Serien wie die Mickey-Haller-Reihe oder die Renée-Ballard-Reihe haben ihn zu einem erfolgreichen Thriller-Autor gemacht.

Connellys Werke sind geprägt von einer spannenden Handlung, komplexen Charakteren und einem unverwechselbaren Schreibstil. Seine Bücher sind häufig auch verfilmt oder für das Fernsehen adaptiert worden, wie zum Beispiel die TV-Serie „Bosch“ auf Basis seiner Harry-Bosch-Reihe.

Connelly hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Edgar Award, den Shamus Award und den Anthony Award. Er gilt als einer der besten Thriller-Autoren unserer Zeit und seine Bücher sind international erfolgreich.

Insgesamt hat Connelly über 30 Romane veröffentlicht, die in mehr als 40 Sprachen übersetzt wurden. Seine Fans schätzen ihn für seine fesselnden Kriminalromane, die sich durch ihre realistische Darstellung von Polizeiarbeit auszeichnen.

Autor #6: Gillian Flynn

Gillian Flynn ist eine amerikanische Thriller-Autorin, die für ihre düsteren und fesselnden Romane bekannt ist. Sie wurde 1971 in Kansas City, Missouri, geboren und wuchs in einer Familie auf, die sich für Literatur und das Schreiben begeisterte. Nach ihrem Studium der englischen Literatur arbeitete sie als Journalistin und schrieb für verschiedene Zeitungen, darunter auch für Entertainment Weekly.

Flynn begann ihre Karriere als Romanautorin mit dem Debütroman „Sharp Objects“ im Jahr 2006. Der Roman handelt von einer Journalistin, die in ihre Heimatstadt zurückkehrt, um über eine Reihe von Morden zu berichten. Das Buch war ein großer Erfolg und wurde für den renommierten Edgar Award nominiert.

Ihr zweiter Roman „Dark Places“ (2009) erzählt die Geschichte einer Frau, die als Kind Zeugin des brutalen Mordes an ihrer Familie wurde. Die Ermittlungen, die sie später als Erwachsene aufnimmt, bringen dunkle Geheimnisse ihrer Familie ans Licht. Der Roman wurde ebenfalls ein Bestseller und wurde 2015 mit Charlize Theron in der Hauptrolle verfilmt.

Flynn’s wohl bekanntester Roman ist „Gone Girl“ (2012), der auch für den gleichnamigen Film adaptiert wurde. Die Geschichte dreht sich um das Verschwinden einer Frau und die sich entwickelnde Untersuchung, die ihre Ehe und ihre Beziehung in Frage stellt. Der Roman war ein internationaler Bestseller und wurde für den Pulitzer-Preis nominiert.

Flynn ist für ihre präzise und düstere Sprache und ihre Fähigkeit bekannt, komplexe, unvorhersehbare Plots zu entwerfen. Ihre Romane erkunden oft die Abgründe der menschlichen Natur und stellen die Leser vor moralische Dilemmas. Mit ihren Büchern hat sie einen bedeutenden Beitrag zum Genre des psychologischen Thrillers geleistet.

Autor #7: Harlan Coben

Harlan Coben ist ein amerikanischer Autor von Thriller- und Kriminalromanen, der bekannt ist für seine spannenden und unvorhersehbaren Plots. Coben wurde am 4. Januar 1962 in Newark, New Jersey, geboren und wuchs in Livingston, New Jersey, auf. Er studierte Politikwissenschaft an der Amherst College und arbeitete nach seinem Abschluss als Anwalt in New York City, bevor er sich entschloss, sich ganz auf das Schreiben zu konzentrieren.

Cobens erster Roman „Das Grab im Wald“ wurde 1990 veröffentlicht. Seither hat er zahlreiche Bestseller veröffentlicht, darunter „Kein Sterbenswort“, „In seinen Händen“ und „Ich schweige für dich“. Viele seiner Bücher wurden auch als Fernsehserie adaptiert, wie zum Beispiel „The Stranger“ auf Netflix und „Safe“ auf Amazon Prime.

Cobens Stil zeichnet sich durch eine schnelle Handlung und eine überraschende Wendung am Ende aus. Er ist bekannt dafür, den Leser auf falsche Fährten zu führen und die Lösung des Rätsels bis zum Ende zu verbergen. Seine Bücher haben oft eine starke emotionale Komponente und behandeln Themen wie Familie, Verrat und Rache.

Coben hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Edgar Award, den Shamus Award und den Anthony Award. Sein Erfolg als Autor hat ihn zu einem der meistverkauften Krimiautoren weltweit gemacht. Seine Bücher wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt und haben eine weltweite Leserschaft gefunden.

Insgesamt kann man Harlan Coben als einen herausragenden amerikanischen Thriller-Autor bezeichnen, der für seine packenden und unvorhersehbaren Geschichten bekannt ist und ein fester Bestandteil der Krimi- und Thriller-Literatur ist.

Autor #8: Karin Slaughter

Karin Slaughter ist eine amerikanische Thriller-Autorin, die für ihre packenden und fesselnden Bücher bekannt ist. Geboren wurde sie am 6. Januar 1971 in Georgia, USA. Nachdem sie ihren Abschluss in Englisch und Geschichte gemacht hatte, arbeitete sie zunächst als Mitarbeiterin in einer Buchhandlung, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete.

Ihr erster Roman, „Blindsighted“, wurde im Jahr 2001 veröffentlicht und war ein großer Erfolg. Seitdem hat sie zahlreiche weitere Bücher veröffentlicht, die oft von Gewalt und Kriminalität handeln. Sie beschreibt in ihren Werken oft die Abgründe der menschlichen Psyche und die unvorstellbaren Grausamkeiten, die Menschen einander antun können.

Viele ihrer Bücher gehören zur Serie um die Ermittler Will Trent und Sara Linton, die in den fiktiven Städten Grant County und Atlanta agieren. Ihre Werke zeichnen sich durch ihren fesselnden Schreibstil, komplexe Charaktere und eine scharfsinnige Handlungsführung aus. Sie wurde für ihre Arbeit mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter dem „Edgar Award“ und dem „CWA Dagger Award“.

Slaughters Werke haben weltweit eine große Fangemeinde gefunden und wurden in 36 Sprachen übersetzt. Sie ist eine der bekanntesten Thriller-Autorinnen Amerikas und ihre Bücher sind regelmäßig auf den Bestseller-Listen zu finden. Ihre Arbeit hat sie auch zu einer Verfechterin von Frauenrechten und -gleichheit gemacht.

Karin Slaughter ist eine Autorin, die es versteht, ihre Leserinnen und Leser in den Bann zu ziehen und mit ihren fesselnden Thrillern zu begeistern.

Autor #9: David Baldacci

David Baldacci ist ein amerikanischer Thriller-Autor, der für seine spannenden und fesselnden Geschichten bekannt ist. Er wurde am 5. August 1960 in Richmond, Virginia, geboren und wuchs in einem Vorort von Richmond auf. Nach seinem Studium der politischen Wissenschaften an der Virginia Commonwealth University und der Jurisprudenz an der University of Virginia arbeitete er als Anwalt und später als Unternehmensberater, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete.

Baldacci hat zahlreiche Bestseller veröffentlicht, darunter die Reihen „John Puller“, „Will Robie“ und „Amos Decker“. Seine Bücher wurden in mehr als 45 Sprachen übersetzt und weltweit verkauft. In seinen Thrillern vereint er oft politische Intrigen, Geheimdienste und Ermittlungsarbeit zu einem packenden Plot. Seine Figuren sind häufig komplexe Persönlichkeiten mit vielen Facetten und Konflikten.

Baldaccis Schreibstil zeichnet sich durch eine klare und prägnante Sprache aus, die den Leser in den Bann zieht und ihn durch unvorhersehbare Wendungen und Überraschungen auf Trab hält. Die Charaktere in seinen Büchern sind sehr gut ausgearbeitet und entwickeln sich im Laufe der Geschichte weiter, was dem Leser ein tiefes Verständnis für ihre Motivation und ihre Handlungen gibt.

Baldacci ist auch für sein Engagement im Bereich der Literaturförderung und Wohltätigkeit bekannt. Zusammen mit seiner Frau gründete er die Wish You Well Foundation, die sich für die Alphabetisierung von Kindern in den USA einsetzt. Er ist außerdem Mitglied im Vorstand der National Book Festival und unterstützt verschiedene gemeinnützige Organisationen.

Insgesamt ist David Baldacci eine feste Größe in der amerikanischen Thriller-Literatur und seine Bücher bieten eine spannende und unterhaltsame Lektüre für alle Fans des Genres.

Autor #10: Lisa Gardner

Lisa Gardner ist eine amerikanische Thriller-Autorin, die für ihre spannenden und fesselnden Bücher bekannt ist. Sie wurde 1956 in Oregon geboren und begann ihre Karriere als Autorin mit der Veröffentlichung von Romantikromanen. Sie wechselte jedoch bald zu dem Genre, das sie heute berühmt gemacht hat: dem Thriller.

Gardner ist bekannt für ihre starken weiblichen Protagonisten und ihre Fähigkeit, komplexe und verworrene Handlungsstränge zu entwickeln, die den Leser bis zur letzten Seite in Atem halten. Ihre Romane sind oft voller unerwarteter Wendungen und Wendepunkte, die die Leser immer wieder überraschen und begeistern.

Ihr erster Bestseller „The Perfect Husband“ wurde im Jahr 1997 veröffentlicht und seither hat sie zahlreiche weitere Bücher geschrieben, darunter auch Serien mit wiederkehrenden Charakteren wie Detective D.D. Warren oder FBI-Agentin Kimberly Quincy.

Gardners Fähigkeit, die menschliche Psyche zu analysieren und darzustellen, verleiht ihren Thrillern eine besondere Tiefe und Intensität. Sie erforscht die Abgründe menschlicher Verhaltensweisen und schafft so faszinierende und vielschichtige Charaktere.

Die Werke von Lisa Gardner wurden in über 30 Sprachen übersetzt und sie hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen gewonnen, darunter den renommierten Edgar Award. Ihre Thriller sind ein Muss für jeden, der sich für das Genre interessiert und auf der Suche nach packender Spannung und intelligenten Geschichten ist.

Autor #11: Robert Ludlum

Robert Ludlum war ein amerikanischer Thriller-Autor, der für seine spannenden und komplexen Plots, seine gut entwickelten Charaktere und seine Fähigkeit, Spannung und Intrigen zu erzeugen, bekannt war. Ludlum wurde 1927 in New York City geboren und verbrachte den Großteil seines Lebens damit, sich auf seine Karriere als Schriftsteller zu konzentrieren.

Ludlum begann seine Karriere als Autor mit dem Roman „The Scarlatti Inheritance“, der 1971 veröffentlicht wurde. Der Roman war ein großer Erfolg und etablierte Ludlum als einen der führenden Thriller-Autoren seiner Zeit. Sein bekanntestes Werk ist jedoch „The Bourne Identity“, das 1980 veröffentlicht wurde und später mehrfach verfilmt wurde.

Ludlum war bekannt für seinen Stil, der komplexe Handlungsstränge, verschachtelte Intrigen und überraschende Wendungen beinhaltete. Seine Charaktere waren oft komplexe und vielschichtige Persönlichkeiten, die sich in gefährlichen Situationen wiederfanden und um ihr Überleben kämpfen mussten.

Ludlums Einfluss auf das Thriller-Genre war enorm, und seine Bücher wurden weltweit millionenfach verkauft. Er wurde oft als Meister des Suspense und der Spannung bezeichnet und hat zahlreiche Auszeichnungen und Preise für seine Arbeit erhalten.

Obwohl Robert Ludlum 2001 verstarb, bleibt sein Erbe als einer der größten amerikanischen Thriller-Autoren bis heute erhalten. Seine Bücher sind nach wie vor beliebt und haben das Genre geprägt und inspiriert.

Autor #12: Tom Clancy

Tom Clancy war ein amerikanischer Thriller-Autor, der bekannt war für seine fesselnden und detailreichen Romane über militärische Konflikte und Spionage. Er wurde am 12. April 1947 in Baltimore, Maryland, geboren und begann seine Karriere als Autor in den frühen 1980er Jahren. Seine Bücher sind bekannt für ihre Präzision und Detailgenauigkeit in Bezug auf militärische Technologie und Taktik.

Clancy’s erster Roman „Jagd auf Roter Oktober“ (The Hunt for Red October) wurde 1984 veröffentlicht und wurde sofort ein Bestseller. Der Roman handelt von einem sowjetischen U-Boot-Kapitän, der versucht, sein Schiff in die USA zu bringen, und einem CIA-Analysten, der versucht, dies zu verhindern. Der Roman wurde später verfilmt und wurde ein großer Erfolg.

Clancy’s andere bekannte Romane sind „Die Stunde der Patrioten“ (Patriot Games), „Das Kartell“ (Clear and Present Danger), und „Das Echo aller Furcht“ (The Sum of All Fears). Diese Bücher sind bekannt für ihre komplexe Handlung, die oft politische Intrigen und globale Spannungen beinhaltet. Clancy hat auch viele Bücher über den Charakter Jack Ryan geschrieben, der in vielen seiner Romane als Hauptfigur auftritt.

Clancy’s Werke wurden von Kritikern oft für ihre Genauigkeit und Detailtreue gelobt, insbesondere in Bezug auf militärische Technologie und Geopolitik. Er war auch ein beliebter Autor bei vielen Angehörigen des Militärs und des Geheimdienstes, da er ihre Erfahrungen und Fachkenntnisse in seinen Büchern genau widerspiegelte.

Tom Clancy starb am 1. Oktober 2013 im Alter von 66 Jahren. Sein Einfluss auf das Genre des militärischen Thrillers und seine Popularität als Autor bleiben jedoch unvergesslich.

Autor #13: Stephen King

Stephen King ist zweifellos einer der bekanntesten amerikanischen Thriller-Autoren unserer Zeit. Geboren 1947 in Portland, Maine, hat er im Laufe seiner Karriere über 60 Romane und mehr als 200 Kurzgeschichten verfasst. Seine Werke sind geprägt von Spannung, Horror und einer einzigartigen Erzählweise.

Kings Bücher sind bekannt für ihre düstere Atmosphäre und ihre unheimlichen Charaktere. Viele seiner Geschichten spielen in Kleinstädten, die von unvorstellbaren Bedrohungen heimgesucht werden, sei es durch übernatürliche Kräfte oder durch menschliche Abgründe. Einige seiner bekanntesten Werke, wie zum Beispiel „Es“, „Shining“ und „Friedhof der Kuscheltiere“, wurden auch erfolgreich verfilmt.

King hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den National Book Award und den Bram Stoker Award. Er ist auch Mitglied der renommierten American Academy of Arts and Letters.

Neben seiner Arbeit als Autor hat King auch als Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur gearbeitet. Er hat auch an mehreren Büchern in Zusammenarbeit mit anderen Autoren gearbeitet, darunter Peter Straub und Richard Chizmar.

Kings Einfluss auf die amerikanische Literatur und Popkultur kann kaum überschätzt werden. Viele zeitgenössische Autoren haben sich von seinem Werk inspirieren lassen, und seine Bücher haben zahlreiche Filme, TV-Serien und andere Medien beeinflusst. Mit seiner einzigartigen Erzählweise und seiner Fähigkeit, den Leser in seinen Bann zu ziehen, wird Stephen King zweifellos noch lange Zeit einer der einflussreichsten Thriller-Autoren bleiben.

Fazit

Thriller sind ein faszinierendes Genre, das Leserinnen und Leser auf der ganzen Welt begeistert. Die 13 amerikanischen Thriller-Autoren in diesem Artikel haben ihre Fähigkeit bewiesen, den Leserinnen und Lesern eine spannende und unvergessliche Erfahrung zu bieten. Ihre Geschichten sind voller Action, Suspense und Intrigen und sollten unbedingt auf der Leseliste stehen.

Die Redaktion von Leserherz.de besteht aus einem Team von erfahrenen und leidenschaftlichen Bücherwürmern, die sich darauf konzentrieren, lesenswerte Inhalte für unsere Leser zu erstellen. Die Redaktion legt großen Wert darauf, dass die Inhalte für die Leser relevant und informativ sind und Sie dazu inspirieren, neue Bücher zu entdecken und Ihre persönlichen Interessen zu vertiefen.

Teilen: